Software Defined Defense
Gewappnet für die Verteidigung der Zukunft
Multi-Domain-Operationen (MDO) zwischen gleichwertigen Gegnern werden der Standard im Gefechtsfeld der Zukunft sein. Software-getriebene Digitalisierung ist Basis und Schlüssel für die effektive Ausführung.
Software Defined Defense erreichenFeiern Sie mit uns das Jubiläum der IBM Garage for Defense und besuchen Sie uns vor Ort in Bonn.
Seit mehr als 5 Jahren verfügen wir über ein effektives Vorgehensmodell zur digitalen Transformation der Streitkräfte: die IBM Garage for Defense. Sie verbindet Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, technologische Expertise und Fachwissen, Nutzerzentrierung und Lösungsorientierung. In einem Anforderungsworkshop identifizieren wir die Bedürfnisse der verschiedenen Rollen Ihrer Missionsplanung und entwickeln Lösungsansätze in einer Roadmap.
Das Zielbild
Entscheidungshoheit im dynamischen Umfeld
Die Grundidee von MDO ist multiple Überforderung des Gegners. Eigene und verbündete interagierende Truppenteile effektiv zu orchestrieren bestimmt die Leistungsfähigkeit der Streitkräfte. Im Kern bedeutet es, im umkämpften, dynamischen Umfeld Informationen schneller zu gewinnen, zielgenau zu verstehen und unterbrechungsfrei bis zum Edge-Device auszuspielen.
Für diese technologische Souveränität braucht es die software-getriebene Digitalisierung der Bundeswehr, also SDD, in ungekannter Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Die bündnisweite Vernetzung muss der enormen Dynamik von Operationen und Cyberbedrohungen standhalten, während die agile und modulare Software-Entwicklung für die Anpassungsgeschwindigkeit und Funktionserweiterung sorgt. Und es braucht befähigte Menschen, die den Informationsfluss dank KI-Unterstützung und Automatisierung sicher steuern.
Als langjähriger Digitalisierungspartner wissen wir als IBM um die Aufgabe der Bundeswehr. Wir verstehen, dass es jetzt funktionsfähige Lösungen braucht, die Bestehendes nutzen und Neues integrieren. Wir verstehen, dass es jetzt standardisierte und wiederverwendbare Software-Komponenten braucht, die in einem interoperablen Ökosystem kompatibel einsetzbar sind. Wir verstehen, dass es jetzt Entwicklungspartnerschaft braucht, die innovativ, schnell, agil und transformativ ist.
Damit am Ende Entscheidungshoheit steht.

Technologische Agilität

Hohe Skalierbarkeit

Effiziente Vernetzung

Optimale Ressourcennutzung

Wir müssen agiler werden und unsere Streitkräfte besser vernetzen. Es geht nicht mehr darum, den besten Panzer, die beste Fregatte oder das beste Kampfflugzeug zu haben, sondern all diese Fähigkeiten miteinander zu vernetzen.
Unser Beitrag
Lösungsorientierung in allen Domänen

Führung
In der Domäne Führung unterstützen wir mit Message Handling Systemen und Cloud-Technologie die Führungsfähigkeit, die effektive Steuerung und Koordination von Verteidigungsoperationen ermöglicht. Wir helfen mit, Lösungen zu entwickeln, um Kommunikations- und Informationsflüsse zwischen Entscheidungsträgern zu verbessern.
Aufklärung
In der Domäne Aufklärung unterstützen wir dabei, mittels modernster Sensortechnologien und KI-gestützter Analytik präzise Informationen und Echtzeit-Einblicke in das operative Umfeld zu liefern. Wir unterstützen mit unseren Entwicklungen die Fähigkeit, schnelle und fundierte Situationsbewertungen und Risikoanalysen vorzunehmen.
Wirkung
In der Domäne Wirkung sind wir darauf ausgerichtet, die Effektivität von Verteidigungsaktionen zu maximieren. Wir fördern Lösungen, die hochmoderne Systeme und strategische Anwendungen unterstützen, um die operativen Ziele präzise und wirksam zu erreichen.
Unterstützung
In der Domäne Unterstützung helfen wir bei der Einsatz- und Kampfbereitschaft, indem wir Logistik, Instandhaltung und Zusammenarbeit technisch und methodisch über die Systeme hinweg miteinander verzahnen. Wir setzen uns ein, Material- und Personaleinsatz zu optimieren und die Infrastruktur zu stärken.
Mit unserem Digitalisierungsportfolio unterstützen wir SDD-Fähigkeiten sicher, schnell und zielführend: Künstliche Intelligenz steigert die Analysefähigkeit, modulare Architektur integriert Anwendungen effektiver und anpassungsfähige Software macht die Verteidigung robuster und dynamischer.
Anwendung in der Praxis
Erfahrung trifft Innovation
Als IBM bringen wir alles mit, um die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben und damit SDD zu ermöglichen. In den Kurzdarstellungen zeigen wir Ihnen, wie wir in verschiedenen Domänen Innovation in vorhandene Systeme bringen oder kollaborativ neue Ideen entwickeln – bei Beachtung aller wichtigen Standards im militärischen Bereich.

Unsere Technologien
Vernetzung, Automatisierung und Sicherheit
Die Integration fortschrittlicher Technologien in neue und bestehende Systeme spielt eine entscheidende Rolle, um SDD-fähig zu werden. IBM verfügt über ein breites Portfolio, um schnell Grundlagen für Vernetzung und Interoperabilität zu legen.
IBM Cloud Pak erleichtert die flexible und automatisierte Verwaltung von Anwendungen und Daten über Cloud-Umgebungen hinweg, VS-Cloud sorgt für eine abgesicherte Datenbasis mit entsprechendem Rollenmanagement. Die Container-basierte Open-Source-Infrastruktur von Red Hat erlaubt die notwendige Plattform-Orchestrierung mit Stabilität und Geschwindigkeit. Mit Edge-Management und -Standardisierung von IBM & RedHat können wir für reibungslose Deployments bis zur letzten Edge-Einheit (Edge-Device) sorgen.
Die Integration von erklärbaren KI-Lösungen wie watsonx beschleunigt Prozesse und steigert dank Mustererkennung und Datenvisualisierung die Lagebeurteilung, Vorhersagefähigkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit. IBM Security Produkte wie die Cyber Attack Factory und Cyber Vault sichern die Daten und Plattformen vor Cyberbedrohungen und stärken ihre Resilienz, während Condition Monitoring/Predictive Maintenance durch die Verbindung von Live-Daten und Logistik-Systemen die schnellere Einsatzbereitschaft des Kampfmaterials ermöglicht. Dank unserer weltweiten Forschungsarbeit sind wir schon jetzt für Zukunftstechnologien wie Quantum Safe Encryption aufgestellt.
Unser Leitbild bei IBM ist dabei immer: Wir implementieren nie alleine Technologie, sondern unsere Experten erarbeiten technologieagnostisch mit den Kunden und den Partnern aus unserem Netzwerk die passende Lösung.
Entdecken Sie unsere Technologien in der NATO C3 Taxonomie:
Eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Mehrwert
Wir bei IBM setzen auf einem bewährten Fundament auf.


Die IBM Garage for Defense
Lösungswege für SDD entwickeln
SDD kann gelingen, wenn sich agile Softwareentwicklung, innovative Ansätze und diverse Perspektiven treffen.
Mit der IBM Garage for Defense haben wir ein effektives Vorgehensmodell für die benötigte digitale Transformation der Streitkräfte. Sie verbindet Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, technologische Expertise und Fachwissen, Nutzerzentrierung und Lösungsorientierung.
Der Innovationsraum der IBM Garage und unser Team richten sich an Ihren Bedürfnissen aus, führen die relevanten Stakeholder zusammen und schaffen ein gemeinsames Zielverständnis. In gemeinsamer Arbeit und mit anerkannten Methoden können so innerhalb kurzer Zeit funktionsfähige MVPs entstehen, die basierend auf verfügbaren Lösungen verschiedener Partner pragmatisch, fokussiert und lösungsorientiert Mehrwert schaffen.
Ein iterativer Ansatz und frühzeitiges Testen ebnen den Weg für die Skalierung des Erarbeiteten – für einsatzfähige und resiliente Produkte mit Schlagkraft.
